BAR­RI­E­RE­FREIE WEB­SEITEN – DIGITAL FÜR ALLE.

Als erfahrene Agentur für digitale Barrierefreiheit entwickeln wir Websites, die nicht nur gut aussehen, sondern von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von Alter, Einschränkung oder Endgerät. Ob barrierefreies Design, technologische Umsetzung nach BFSG oder barrierearme Texte: Wir machen digitale Teilhabe möglich.

Digitale Barrierefreiheit – unsere Haltung, unser Anspruch

Barrierefreiheit ist mehr als ein Gesetz. Es ist eine Haltung – und wird ab dem 28. Juni 2025 für viele Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Wir helfen Ihnen, Ihre Website frühzeitig BFSG-konform zu gestalten. Dabei verbinden wir UX-Design mit technischer Zugänglichkeit, strategischer Beratung und redaktioneller Unterstützung.

Unser Ansatz ist klar: Wir denken Barrierefreiheit ganzheitlich – von der Analyse über das barrierefreie Webdesign bis hin zur Umsetzung, Schulung und dauerhaften Pflege.

Was ist das BFSG?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet viele Unternehmen ab dem 28. Juni 2025 zur barrierefreien Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen. Dazu zählen Websites, Onlineshops, Apps und Buchungssysteme. Die gesetzlichen Vorgaben basieren auf der EU-Richtlinie 2019/882. Ausgenommen sind lediglich Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und unter 2 Mio. € Jahresumsatz.

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit meint, dass digitale Angebote von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Das umfasst z. B. Tastaturbedienbarkeit, Screenreader-Kompatibilität, ausreichende Kontraste und verständliche Sprache.

Rechtliche Grundlage & Standards

Die Anforderungen richten sich nach der europäischen Norm EN 301 549 und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1). Diese definieren konkrete Kriterien für technische Umsetzung, Design und redaktionelle Inhalte.

Vier Prinzipien barrierefreier Gestaltung

  • Wahrnehmbarkeit: Inhalte müssen visuell und auditiv zugänglich sein.
  • Bedienbarkeit: Nutzerführung muss per Tastatur möglich sein.
  • Verständlichkeit: Sprache und Navigation müssen klar strukturiert sein.
  • Robustheit: Der Code muss mit Hilfstechnologien kompatibel sein.

Was wir für barrierefreie Websites bieten:

1. Barrierefreies UX/UI Design

Wir gestalten Websites nach WCAG 2.1 und EN 301 549 – zugänglich, kontrastreich und intuitiv nutzbar für alle Zielgruppen.

2. Technische Umsetzung nach BFSG

Wir entwickeln Ihre Website auf Basis moderner Frameworks barrierefrei – von semantischem Code bis zu Tastatur-Navigation und Screenreader-Kompatibilität.

3. Bestehende Websites prüfen & überarbeiten

Ob Quick-Check oder umfangreicher Audit: Wir analysieren Ihre aktuelle Seite auf Barrieren und machen konkrete Vorschläge zur Optimierung.

4. Schulung & Beratung

Wir schulen Ihr Team zu Anforderungen und Praxislösungen – für Redaktionen, Entwickler*innen und Entscheider*innen.

Warum barrierefreie Websites gerade jetzt wichtig sind:

Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have mehr, sondern gesetzlich gefordert. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gelten ab 2025 neue Anforderungen – für Unternehmen mit digitalen Produkten und Dienstleistungen. Wer jetzt handelt, sichert sich nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch neue Zielgruppen, bessere Nutzererfahrung und einen inklusiven Markenauftritt.

Als Agentur mit Sitz in Dortmund kennen wir die Anforderungen des Mittelstands ebenso wie die Besonderheiten öffentlicher Träger. Gemeinsam entwickeln wir digitale Lösungen, die nachhaltig wirken – technisch, rechtlich und menschlich.

Ob barrierefreier Relaunch, schrittweise Anpassung oder ganz neue Website – wir begleiten Sie mit Expertise und Fingerspitzengefühl.

Jetzt starten – für eine digitale Welt ohne Barrieren

Barrierefreiheit ist eine Chance. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website fit für 2025 machen – mit echter Teilhabe statt Mindeststandard.